
Leider kann ich auch an Tag zwei der Ski-WM in Cortina d‘Ampezzo noch nicht über ein Rennen und die ersten Medaillengewinner*innen berichten. Nachdem bereits gestern schon am frühen Morgen die Alpine Kombination der Damen aufgrund von zu viel Neuschnee abgesagt werden musste, konnte auch heute nach mehrmaliger Verschiebung wegen Nebels der Damen-Super-G nicht durchgeführt werden. Angesetzt war der Start für 13 Uhr und als ich kurz vorher den Fernseher eingeschaltet habe, sah es eigentlich ganz gut aus. Auf dem Großteil der Strecke und auch im Zielgelände scheinte die Sonne und die Sicht war sehr gut, während sich allerdings im oberen Streckenabschnitt eine dicke Nebelwolke festgesetzt hatte. Wie das in so einer Situation üblich ist, wurde natürlich erst einmal ein bisschen gewartet, in der Hoffnung, der Nebel verzieht sich schnell. Nach einer Stunde wurde der Start dann ein Stück nach unten an den Reserve-Start verlegt, wobei sich die Wettersituation zu diesem Zeitpunkt noch weiter verschlechtert hatte, so dass auch die letzte mögliche Startzeit 14:30 Uhr nicht umsetzbar war und das Rennen abgesagt werden musste.
Als ich die Bilder von den Mädels im Startbereich sah, hat mich das extrem an meinen letzten WM-Super-G 2013 in Schladming erinnert. Damals war nach stundenlangen Verschiebungen – ebenfalls wegen Nebel – und immer weicher werdender Piste das Rennen doch noch um 14:30 Uhr gestartet worden. Ihr müsst wissen, man ist ja an so einem Tag schon frühmorgens auf der Piste, um die Strecke zu besichtigen, sich einzufahren und vorzubereiten. Wenn dann im Halbstunden-Takt der Start immer wieder verschoben wird, dann fällt es extrem schwer, jedes Mal aufs Neue die Spannung aufzubauen und die Konzentration zu finden. Ich weiß das noch so genau, weil damals in Schladming direkt mit der Startnummer vor mir meine Freundin und auch schärfste Konkurrentin Lindsey Vonn ins Rennen gegangen war. Sie ist dann auf der weichen Piste nach einem Sprung gestürzt und hat sich schwer am Knie verletzt. Ich konnte ihre Schreie bis zum Start hinauf hören und nach einer weiteren 30-minütigen Unterbrechung wegen ihres Abtransports – es war mittlerweile fast halb 4 und wurde schon dämmrig – ging das Rennen mit mir weiter. Ihr könnt Euch vielleicht vorstellen, wie mir zumute war und mit welchen Gefühlen ich aus dem Starthaus rausgeschoben habe. Ich kam gerade mal 6 Tore weit, ehe ich aufgrund eines Fehlers ein Tor verpasste. Glücklicherweise konnte ich einen Sturz vermeiden. Trotz des Ausfalls und der verpassten Medaillenchance war ich an diesem Tag einfach nur froh, dass ich gesund vom Berg zurückkehren konnte.
Somit fand ich die Entscheidung heute wirklich richtig, das Rennen abzusagen. An erster Stelle sollte immer die Sicherheit der Rennläufer*innen stehen und gerade ein WM-Rennen sollte unter fairen und würdigen Bedingungen ausgetragen werden.
Die für morgen geplante Alpine Kombination der Herren wurde schon heute abgesagt, da die Wetterprognosen vermuten lassen, dass wieder kein Rennen möglich sein wird und sich die Organisatoren lieber auf eine optimale Streckenpräparierung konzentrieren werden, um die Piste für die folgenden Tage, wenn es dann bei besserem Wetter hoffentlich ENDLICH losgeht, in einen optimalen Zustand zu bekommen.
Für Donnerstag sind nun sowohl der Super-G der Damen (10:45 Uhr), als auch der Super-G der Herren (13 Uhr) vorgesehen. Die beiden Kombinationen sollen am kommenden Montag, den 15.2. stattfinden.
Drücken wir alle die Daumen, dass der Wetterbericht so eintritt, wie es vorhergesagt ist, dann werden wir ab Donnerstag eine tolle WM bei besten Bedingungen erleben.
Wenn ihr Fragen habt, schreibt mir einfach in die Kommentare!
Viele Grüße, Eure Maria
Hallo Maria!
Super Idee dieser Blog 😍
Wie viele WM-Medaillen hast du insgesamt und welche war die schönste / emotionalste?
Liebe Grüße
Anna-Maria
Hallo Anna-Maria!
Danke für deine Nachricht! Ich habe insgesamt 6 WM-Medaillen, 2mal Gold und 4mal Bronze, gewonnen. Die schönste und emotionalste war tatsächlich die allererste, nämlich Gold im Slalom von Val d‘Isère 2009. Ich war als große Favoritin in mehreren Disziplinen dorthin gereist und dann lief die gesamte WM sehr enttäuschend für mich. Der Slalom war dann das letzte Rennen und der Druck natürlich riesengroß. Trotzdem konnte ich die Goldmedaille noch gewinnen und die Freude und Erleichterung waren natürlich unbeschreiblich!
Viele Grüße, Maria
Hallihallo aus der Steiermark,
Erstmal, toller Blog!
Eine Frage hätte ich, wie bzw. wann startet für die Läufer so ein Renntag?
Liebe Grüße,
Nadine
Hallo Nadine!
Das hängt natürlich ganz vom Programm- und Zeitplan so eines Renntages ab, sowie von der Logistik vor Ort. Das heißt, wie weit sind die Wege vom Hotel zur Bahn oder zum Lift, wie lange dauert die Auffahrt, wie lange dauert eine Runde beim Einfahren usw. Außerdem hat da jeder so bisschen seine eigenen Rituale. Grundsätzlich ist es aber so, dass man relativ früh aufsteht, ein kleines morgendliches Aufwärm-Programm absolviert, danach frühstückt und sich anschließend die Skisachen anzieht und alles zusammenpackt. An Tagen, an denen es schon sehr früh losgeht, kommen einige auch schon angezogen und mit der Ausrüstung im Rucksack zum Frühstück 😉 Dann geht es los auf den Berg, wo man – wenn es schon hell genug ist – noch ein, zwei Runden einfahren geht. Ansonsten geht man direkt zur Kursbesichtigung und macht das Einfahren danach. Bevor dann die direkte Startvorbereitung für das Rennen folgt, geht man nochmal ein bisschen zum Aufwärmen und um sich zu stärken in eine Hütte. Meistens gibt es dort separate Räume für die Athleten oder sogar eine extra eingerichtete Team-Hospitality mit Verpflegung. Tja, und dann geht es Richtung Start, wo man sich nochmal 20-30 Minuten intensiv aufwärmt und mental vorbereitet. Ich hoffe, ich habe deine Frage ausführlich genug beantwortet 😉
Liebe Grüße, Maria
Hi Maria,
toller Blog, freue mich auf Deine Einschätzungen. Kannst Du hier oder auf Insta mal was zu Deiner Verletzung erzählen? Wie geht`s Dir, was ist passiert?
LG,
Johannes
Hallo Johannes!
Ich bin leider ganz böse umgeknickt und habe mir den Außenknöchel gebrochen. Wirklich sehr schmerzhaft und meine Skisaison ist damit leider beendet 🙁
Aber es wird schon wieder. Ich bin hart im Nehmen 😉
Viele Grüße, Maria
Hallo Maria
An Schladming kann ich mich auch noch sehr gut erinnern…. Wir standen auf der Tribüne und warteten… und warteten..und warteten…… Irgendwann waren unsere Vorräte dann auch mal leer, und wir waren froh das du nicht gestürzt bist……..
Interessant an diesem Tage war aber auch, das der Stern von Sofia Goggia aufging…. Sie fuhr mit einer sehr hohen Startnummer auf Rang 4….. Schade, das sie als Mitfavoritin in den Speed Disziplinen verletzt ist…
Ganz liebe Grüsse
Arno
Hallo Arno!
Ja, das mit Sofia ist wirklich sehr, sehr schade. Sie war in so einer unglaublichen Form und dann eine Heim-WM zu verpassen ist echt bitter! Drücken wir ihr die Daumen, dass sie wieder stark zurückkommt. Sie hat ja in ihrer Karriere auch schon so einiges erleiden müssen…
Liebe Grüße, Maria
Saludos desde Oviedo, norte de España
Hallo Maria,
Schöne Idee mit dem Blog.
Werde deine Beiträge mit Freude lesen.
Bin selbst ambitionierter Skifahrer seit 44 Jahren und meiner Jugend auch selbst Rennen gefahren, nur leider wurde es in
der ehemaligen DDR nicht gefördert.
Wünsche dir gute Besserung.
L.G. Heiko
Vielen Dank, lieber Heiko!
Hallo Maria
Dein Tip für die Mädels heute?
Ich leg dann mal vor.
1. Gut- Behrami
2. Brignone
3. Tippler
Aussenseiterchancen: Suter, Ledecka…. evtl Wundertüte Shiffrin oder Vlhova ( starkes Rennen in GAP)
Liebe Grüsse
Arno